Tschüss, Hilla 👋

René Wilby | 17.10.2025 Min. Lesezeit

Vaadin hat kürzlich angekündigt, Hilla als eigenständiges Produkt einzustellen. Für mich bedeutet dies das Ende eines ehrgeizigen Projekts und einer persönlichen Reise.

Ein ehrgeiziges Projekt

Vaadin hat Hilla im Jahr 2020 eingeführt. Im Laufe der Zeit bot Hilla eine sehr produktive und einheitliche Lösung für Entwickler, die Single Page Applications (SPA) mit Spring Boot und Java im Backend und React und TypeScript im Frontend erstellen wollten. Dieser Ansatz war einzigartig und ging eindeutig auf einige der größten Probleme ein, mit denen Full-Stack-Entwickler:innen bei der Erstellung von Webanwendungen konfrontiert waren: End-to-End-Typsicherheit, nahtlose Integration und eine einheitliche Build-Kette für Backend und Frontend.

Während Hilla eindeutig eine bestehende Nachfrage adressierte (Beliebtheit von SPA, React und Spring Boot), hatte Vaadin Schwierigkeiten, Hilla ausreichend bekannt zu machen und ein größeres Publikum potenzieller Entwickler:innen zu erreichen.

Vaadin hat viel Entwicklungsarbeit in Hilla gesteckt, vor allem in den Jahren 2023 und 2024. Aber ab 2025 war erkennbar, dass Hilla langsam verschwand: Keine neuen Blogbeiträge, Tutorials, Videos oder Vorträge von Vaadin, die sich ausschließlich mit Hilla befassten. Anfangs schien dies eine Folge von Entlassungen und Umstrukturierungen zu sein, von denen auch das DevRel-Team betroffen war. Im Laufe des Jahres wurde jedoch immer deutlicher, dass Vaadin seinen Fokus und seine Bemühungen von Hilla weg verlagerte. Die Entwickleraktivitäten auf dem GitHub-Repository nahmen langsam ab, und es wurden immer weniger neue Funktionen ausgeliefert. Dies führte dazu, dass Hilla im Release-Webinar zur Version 24.9 überhaupt nicht erwähnt wurde. Auch Vorträge zu Hilla wurden von der Agenda der Vaadin Create-Konferenz 2025 gestrichen.

Was die Einstellung von Hilla für Entwickler:innen, die Hilla-Apps in Produktion betreiben oder derzeit neue Hilla-Apps entwickeln, tatsächlich bedeutet, wurde noch nicht ausreichend geklärt. Laut Ankündigung wird es in der nächsten Major-Version 25 keine Änderungen geben und die Hilla-Technologie wird auf absehbare Zeit funktionsfähig bleiben. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass der aktuelle Funktionsumfang von Hilla mindestens so lange beibehalten wird, wie Vaadin 25 gepflegt wird. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Entwicklung von Apps, die nur Hilla (und nicht Flow) verwenden, irgendwann nicht mehr unterstützt wird. Informationen zu möglichen Migrationspfaden für bestehende Hilla-Apps werden hoffentlich bald bekannt gegeben.

Meine persönliche Reise

Ich habe Hilla Ende 2023 entdeckt und war sofort begeistert, weil es Spring Boot und React auf sehr produktive Weise kombiniert. Während ich mich mit Hilla beschäftigte, begann ich auch, mich in der Community zu engagieren, und nutzte die Gelegenheit, einige Blogbeiträge über häufige Anwendungsfälle und Fragen zu Hilla zu schreiben. Dabei konnte ich auch ein wenig zur Verbesserung von Hilla beitragen, indem ich Feedback gab, Fehler meldete und Pull-Requests stellte.

Vaadin würdigte meine Bemühungen und ernannte mich während der Vaadin Create-Konferenz 2024 zum Vaadin Champion. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Vaadin und Hilla beschloss ich, beide weiterhin zu unterstützen. Ich habe einen Vortrag erarbeitet, um einige der einzigartigen Funktionen von Hilla vorzustellen und zu zeigen, wie es Entwicklern hilft, die Lücke zwischen Backend und Frontend zu schließen. Im Laufe des Jahres 2025 habe ich den Vortrag etwa zehn Mal gehalten und sehr positives Feedback zu Hilla als Produkt erhalten.

Gleichzeitig bemerkte ich jedoch einige Veränderungen in der Kommunikation und Interaktion mit Vaadin in Bezug auf Hilla. Im Vergleich zu 2024 wirkte das Unternehmen weniger reaktiv und unterstützend.

Die Abkündigung von Hilla macht mich traurig. Ich gehe davon aus, dass Hilla langsam verschwinden wird und nur ein Teil davon übrig bleibt, um reaktive UI-Komponenten und Views in Flow-Apps zu ermöglichen. Es wäre toll, wenn mehr von Hilla erhalten bliebe, aber Vaadin muss seine Rechnungen bezahlen, und Hilla hat ihnen dabei offensichtlich nicht geholfen.